Domschule Bamberg und Schule Wildensorg
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre

Theater "Chapeau Claque" in Wildensorg

Das Theater kommt zu uns! Bei strahlendem Wetter sehen wir das Stück "Angstmän", das sich mit Angst und Mut befasst und damit, wie man mit seinen Ängsten zurechtkommen und ihnen entgegentreten kann.

Älter als unsere Domschule ...

Wie lebten die Bamberger im Mittelalter?

eine KS:BAM-geförderte Stadtführung durch AGIL

Unsere Erstis Anfang des Schuljahres

9.11.2020 Dezentrale Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Nationalsozialisten - die Domschule beteiligt sich am Putzen und Schmücken der Stolpersteine

Rosa Koburger, Obere Sandstraße 13    und    Karl Freiherr von Thüngen, Jakobsplatz 7

Endlich repariert! - Gut wenn der Rektor handwerklich geschickt ist!

Die Umweltclownin Ines Hansen

zu Besuch bei den DrittklässlerInnen

Die Umweltclownin Ines Hansen machte die Drittklässler an der Domschule zu Energieexperten.

 

Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Ines Hansen noch nicht erlebt. Die Energieexpertin, Pädagogin und Clownin war zu Besuch an der Domschule und im Schulhaus Wildensorg und brachte den aufgeweckten Kindern in einer interaktiven Unterrichtseinheit das Thema „Energie und Umwelt“ mit viel Einfallsreichtum spielerisch näher.

 

Wie entsteht Strom? Wo kommt Erdgas her? Was sind Stromfresser?

 

In zwei ganz besonderen Unterrichtsstunden lernten die Kinder zum Beispiel, dass der Ursprung von Erdgas bereits viele Millionen Jahre zurückliegt, dass es heute zum Heizen, Kochen oder als Kraftstoff für Autos verwendet werden kann und wie man verantwortungsbewusst mit dem Energieverbrauch umgeht. Dazu gehört beispielsweise das Lichtausknipsen vor dem Verlassen eines Raumes, richtiges Lüften oder das Abschalten unnötig laufender Geräte – auch der Standby-Modus frisst Strom.

 

Zum Abschluss gab es einen „Umweltclown-Energiesparprogramm-Erinnerungsstein“. So können auch die Kleinsten ihren Beitrag zu einer umweltbewussten Lebensweise leisten.

 

Wir danken für ein gelungenes, nachhaltiges und deshalb großartiges Projekt!

 

Wieviel sind eigentlich 100? - Mathe in der Zweiten

Gemischte Zahlen bis 100

Patenschaft gegen das Vergessen

Seid willkommen, liebe Schulanfänger!

  • 2021/22
  • 2020/21
  • 2019/20
  • 2018/19
  • 2017/18
  • 2016/17
  • 2015/16
  • 2014/15
  • 2013/14

 

Termine
13.9. Schuljahresbeginn
 28.9., 18,30h

Elternabend

und Elternsprecherwahl

17.10.

19,30h

Elternbeiratssitzung in Wildensorg

31.10. - 6.11.

Herbstferien

 25,10.

1. Elternsprechtag

8.11., 18.30h

Infoabend Übertritt,

an der Kaulbergschule

16.11.

Buß- und Bettag,

unterrichtsfrei

21.-25.11.

Zirkus der 2b

24.12. - 8.1. Weihnachtsferien
16.1., 17h Schulinterne Fortbildung
20.1.2023

Zwischenbericht,

4. Klassen

23.-27.1.

Zirkus der 2a

Jan/ Febr.

Lernentwicklungsgespr.

Klassen 1 - 3

24.1.

Kooperationstreffen mit den Kindergärten

 25.1.

Infoabend "Einschulung"

13.-17.2.

Zirkuswoche der 3a

18.-26.2.

Faschingsferien

15.3.

Schuleinschreibung

27.3., 14h

Fortbildung mit Kaulbergschule

29.3.

2. Elternsprechtag

24.-28.4.

Umwelt-Projektwoche

2.5.

Übertrittszeugnis

27.5.-13.6.

Pfingsferien

28.6.

Bundesjugendspiele

25.7.

Schulausflug

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2016/17
    • 2015/16
    • 2014/15
    • 2013/14
zuklappen