Domschule Bamberg und Schule Wildensorg
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre

Umgrabarbeiten hinter der Domschule

Die 4a reaktiviert mit Herrn Griebel den alten Schulgarten neben der Turnhalle

Im März beginnt die Saatzeit

Vorher betrachten wir das unterschiedliche Aussehen von Samen, lesen etwas über die Pflanzzeit und setzen dann die Sämlinge in entsprechende Anzuchttöpfchen.

Aber Achtung! Der Abstand wie auch die Pflanztiefe müssen beachtet werden.

 

Damit wir später wissen, welche Sorte sich aus dem Sämling entwickelt, beschriften wir die Pflanzsticks mit den entsprechenden Namen.

 

Natürlich kümmern wir uns dann und beobachten die Entwicklung der Sämlinge. Einen Gießdienst gibt es auch.

Und wieder werden die Beete vorbereitet. Die Erde wird gelockert und der Dünger abgewogen und in die Erde eingearbeitet. Auch Kartoffeln verschiedener Sorten werden gesteckt.

Das grüne Klassenzimmer

im Wildensorger Schulgarten

Im Schulhaus Wildensorg der Domschule entstand in Frühjahr 2016 unter Federführung von Frau Munk in Zusammenarbeit mit dem Gartenpädagogen Rene Paetow ein Schulgarten, der momentan aus drei Hochbeeten besteht.

Im Herbst wurden mit Hilfe von Eltern und Schülern die Flächen umgestaltet und drei Hochbeete gebaut.

Die zweiten und dritten Klassen befüllten die Rahmen mit Erde.

 

Nun lernten die Schüler verschiedene Düngearten kennen und berechneten die notwendigen Mengen.

Sie wogen sie ab und arbeiteten sie unter.

Das erste Highlight war natürlich das Säen und Einsetzen verschiedener Gemüsepflanzen.

Die Pflege, das Begießen, das tägliche Beobachten und das Pikieren der Pflänzchen folgte.

Auch Schädlinge und äußere Umwelteinflüsse auf das Gedeien der Pflanzen mussten beobachtet werden.

Die Pfingstferien standen an: Die Schüler erstellten selbstständig einen Gießplan und hielten diesen auch zuverlässig ein!

Die erfolgreiche erste Ernte machte sehr stolz! Die Kinder begaben sich auf die Suche nach geeigneten Rezepten.

Mit Freude und Begeisterung beteiligen sich die Kinder.

Der Gartentag wurde von den jungen Gärtnern zum schönsten Tag der Schulwoche erklärt!

Das Gartenprojekt wurde von Frau Annemarie Rudel initiiert.

Sie möchte den Schülerinnen und Schülern die Gärtnertradition der Stadt Bamberg nahe bringen, die nicht zuletzt ausschlaggebend für den Status "Weltkulturerbe" war.

Daher sollen beim Gartenprojekt einheimische und alte Gemüsesorten einen hohen Stellenwert bekommen.

 

Nur durch die Finanzierung und Unterstützung verschiedener Einrichtungen konnte das Projekt ins Leben gerufen werden.

 

Deshalb gilt unser Dank folgenden Sponsoren:

 

REWE-Markt Bamberg West (A. Rudel,       Initiatorin)

Lions Club Bamberg-Michaelsberg

Stadtwerke Bamberg

Gartenamt Bamberg (Leihgabe von Gerätschaften)

Föderverein der Domschule

Elternbeirat der Domschule

OGV Wildensorg

 


 

Termine
13.9. Schuljahresbeginn
 28.9., 18,30h

Elternabend

und Elternsprecherwahl

17.10.

19,30h

Elternbeiratssitzung in Wildensorg

31.10. - 6.11.

Herbstferien

 25,10.

1. Elternsprechtag

8.11., 18.30h

Infoabend Übertritt,

an der Kaulbergschule

16.11.

Buß- und Bettag,

unterrichtsfrei

21.-25.11.

Zirkus der 2b

24.12. - 8.1. Weihnachtsferien
16.1., 17h Schulinterne Fortbildung
20.1.2023

Zwischenbericht,

4. Klassen

23.-27.1.

Zirkus der 2a

Jan/ Febr.

Lernentwicklungsgespr.

Klassen 1 - 3

24.1.

Kooperationstreffen mit den Kindergärten

 25.1.

Infoabend "Einschulung"

13.-17.2.

Zirkuswoche der 3a

18.-26.2.

Faschingsferien

15.3.

Schuleinschreibung

27.3., 14h

Fortbildung mit Kaulbergschule

29.3.

2. Elternsprechtag

24.-28.4.

Umwelt-Projektwoche

2.5.

Übertrittszeugnis

27.5.-13.6.

Pfingsferien

28.6.

Bundesjugendspiele

25.7.

Schulausflug

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2016/17
    • 2015/16
    • 2014/15
    • 2013/14
zuklappen