Domschule Bamberg und Schule Wildensorg
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre

Wenn Sie Unterstützung suchen ....

 

Beratungslehrkraft
Astrid Kühhorn

Sek: 09502/921120

Fax: 09502/931122

sekretariat@vs-frensdorf-pettstadt.de

 

Schulspychologin

Elke Habermeier

an der Domschule

 

Tel. : 0951-952008-19 (Anrufbeantworter)

oder Mail (erreicht mich meist schneller):

Elke.habermeier@schule.bayern.de

Beratungssprechstunden nach Vereinbarung


 

Beratungslehrer und Schulpsychologen stehen Schülern, Eltern und Lehrern beratend und unterstützend zur Seite

- bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

      (z.B. Teilleistungsschwächen, im Arbeitsverhalten, bei Ängsten ...)

- bei schulischen Konflikten und schwierigen Situationen

- bei speziellen Fragen zur Schullaufbahn

- bei akuten Krisen .

 

Die Schulberatung ist neutral, vertaulich und kostenfrei.

Schulpsychologen unterliegen derselben Schweigepflicht wie Ärzte und Psychologen,

schaffen jedoch in Absprache Kontakte zu weiteren Fachleuten, wie z.B.

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst, Fachärzte, Therapeuten, Jugendhilfe, staatl. Schulberatungsstellen, etc.

 

Anmeldungen müssen nicht über die Schule gehen. Sie können uns direkt schreiben.

 

Sie suchen Hilfe bei psychischen Beeinträchtigungen und Krisen (z.B. Depression)?

- anonym - kostenfrei - außerschulisch -

 

Telefonseelsorge  0800  111 0 111

 

Hilfetelefon für Kinder   "Nummer gegen Kummer"  0800  111 0 333   oder   116 111

 

Hilfetelefon für Eltern, die sich um Kinder sorgen   0800 111 0 550

 

Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch von Kindern"   0800 22 555 30

 

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"  0800 116 016

 

Männertelefon  0800 123 99 00

 

Notruf bei sexualisierter Gewalt, Bamberg  0951  98 68 730

 

Download
2019-Hilfsangebote Oberfranken allg-V02-
Adobe Acrobat Dokument 139.5 KB
Download

 

Allgemeine grundsätzliche Informationen über Schulberatung:

„Schulberatung ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe.“

 

Beratungslehrkräfte sind ausgebildete Berater, die sich über eine Staatsprüfung für die Beratung qualifiziert haben. Sie sind in der Regel aber auch aktive Lehrkräfte und verfügen somit über direkte Kontakte zu Schülern, Eltern, Lehrern und Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Neben ihrer Beratungsqualifikation sind sie daher mit den spezifischen schulischen Belangen vertraut und helfen so, die vielen Möglichkeiten des gegliederten Schulsystems zu nutzen.

 

Die etwa 500 Schulpsychologen/innen in Bayern haben eine Doppelqualifikation als Psychologen und Lehrer, mit zwei Staatsexamen in Psychologie. Sie sind für bestimmte Schularten spezialisiert und mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kennen aber gleichzeitig auch die Anliegen sowohl der Schüler als auch der Eltern.
Schulpsychologen/innen sind Teil der Schule und verfügen über gute persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Sie sind in besonderer Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen.

 

Termine
13.9. Schuljahresbeginn
 28.9., 18,30h

Elternabend

und Elternsprecherwahl

17.10.

19,30h

Elternbeiratssitzung in Wildensorg

31.10. - 6.11.

Herbstferien

 25,10.

1. Elternsprechtag

8.11., 18.30h

Infoabend Übertritt,

an der Kaulbergschule

16.11.

Buß- und Bettag,

unterrichtsfrei

21.-25.11.

Zirkus der 2b

24.12. - 8.1. Weihnachtsferien
16.1., 17h Schulinterne Fortbildung
20.1.2023

Zwischenbericht,

4. Klassen

23.-27.1.

Zirkus der 2a

Jan/ Febr.

Lernentwicklungsgespr.

Klassen 1 - 3

24.1.

Kooperationstreffen mit den Kindergärten

 25.1.

Infoabend "Einschulung"

13.-17.2.

Zirkuswoche der 3a

18.-26.2.

Faschingsferien

15.3.

Schuleinschreibung

27.3., 14h

Fortbildung mit Kaulbergschule

29.3.

2. Elternsprechtag

24.-28.4.

Umwelt-Projektwoche

2.5.

Übertrittszeugnis

27.5.-13.6.

Pfingsferien

28.6.

Bundesjugendspiele

25.7.

Schulausflug

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2016/17
    • 2015/16
    • 2014/15
    • 2013/14
zuklappen