„Mein größtes Geschenk,
das ich im Leben habe,
ist Basketball.“
(Isiah Thomas, amerkan. Basketballer)
Die Autorinnen Ringelhoff und Bollemann hatten uns in die Buchhandlung eingeladen, um uns ihr neues Buch vorzustellen: "Es spukt der Sponk in Bamberg", ein Buch mit langen Geschichten, die alle in Bamberg spielen. Es packte uns so, dass wir es schafften, es selbst zu Ende zu lesen. Und nicht nur das: Drei weitere Kapitel fielen uns ein, die wir aufschrieben und illustrierten. In allen spukten Sponk und Rosamunde ganz nahe bei der Domschule. Nun waren wir also selbst Autorinnen und Autoren. Und unserer Buchvorstellung durften die Vorschulkinder der Kindergärten St. Elisabeth und St. Michael lauschen! Sie machten große Augen und kicherten über die beiden lustigen Monster!
Schön bunt sieht der Schulhof jetzt aus und animiert die Kinder nicht nur am Vormittag zum Spielen und Hüpfen an der frischen Luft. Dafür haben sich einige Familien am Samstag engagiert und mit
viel Liebe all die Spiele aufgemalt. Danke für Ihre Ideen, Ihre Zeit und Ihre Mühe!
Die nicht ganz billigen Farben bezahlte der Elternbeirat. Auch dafür einen herzlichen Dank!
Beim Hallenfußballturnier (Futsal) 2015 des Arbeitskreises "Sport in Schule und Verein" Bamberg wurden die Fußballer unserer 4.
Klassen
1. Sieger !
Sie sind somit Stadt- und Kreismeister und holten den Siegerpokal ins
Schulhaus. Glückwunsch an unsere Kicker!!!
Bretter, die die Welt bedeuten und Kinderherzen stolz werden lassen
Aufgeregte Kinder huschen über die Gänge der Grundschule Wildensorg. In der Turnhalle finden die letzten Vorbereitungen statt. Die Kinder plappern mit glänzenden Augen wild durcheinander. Und langsam füllt sich der Raum mit Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln. Alle sind gekommen, um die Kinder bei ihrem großen Auftritt in dem Stück „Weihnachten mit Michel aus Lönnerberga“ zu sehen.
Plötzlich wird es still im Saal und dann geht das Licht aus und Musik ertönt. Gespannt verfolgen die Zuschauer das Geschehen auf der Bühne.
Nach einem halben Jahr wöchentlicher Probe des Wahlkurses Theater der 2. und 3. Klassen der Grundschule Wildensorg unter der Leitung von Kathi Sickmüller war es soweit: Auf der großen Bühne, die wir von der Bertold-Scharfenberg-Schule ausleihen durften - zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können. An die 100 Zuschauer lauschten gespannt und gaben so viel Applaus, dass die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler am Ende ganz vergaßen, sich zu verbeugen. Und wer an dem Abend genau hingeschaut hat, konnte bemerken, dass die Akteure nach dem Stück mindestens einen Zentimeter gewachsen sind.
Am Ende sind alle begeistert und die Freude über den Erfolg ist den Kindern aus dem Gesicht abzulesen. All die Proben und das Lernen der Texte haben sich gelohnt für diesen einen Augenblick.
Für die Kinder war es ein doppelter Gewinn. Sie hatten nicht nur Spaß und Freude am Erlernen neuer Ausdrucksmittel, sondern konnten auch eigene Hürden und Zweifel überwinden. Das von den Kindern erlangte Selbstbewusstsein war nicht nur auf der Bühne zu spüren; es wird sie auch auf ihrem künftigen Weg stärken und an sich glauben lassen.
Wie schon im letzten Jahr gestalteten die Chorklassen gemeinsam mit dem Kinderbuch-
autor Paul Maar einen Adventsnachmittag vor dem Backhäusla in der Fußgängerzone.
Am Freitag, 28.11.2014 verfolgte die Klasse 4a (von 20:00 Uhr bis 1:00 Uhr)
die ARD- Radionacht "Flossen hoch" im Klassenzimmer.
Mit Reportagen, Hörspielen, Berichten aus der Tiefsee, Spielen, Liedern und viel Tanz
verging die Zeit im Unterwasser-Klassenzimmer wie im Flug.
Die Lieblingsbücher der 4a wurden lebendig, indem die Schülerinnen und Schüler die Hauptpersonen und den Inhalt in Schuhkartons bastelten. Der Ausstellung auf dem Fensterbrett entnimmt man gernen einen Lesetipp!
Die Achtklässler des KHG waren in ihrem Elan und Ideenreichtum kaum zu bremsen und bescherten der 2a einen erlebnisreichen Vormittag rund um das Märchen vom hässlichen Entlein. Dieses hatten wir uns für den Vorlesetag gewünscht - als Vorbereitung auf den Theaterbesuch bei Chapeau Claque.
Und so lasen die Gymnasiasten die Geschichte in vier Einheiten vor. Dem schloss sich jeweils ein Workshop an: Die Kinder gestalteten ein Bilderbuch,
vertonten den Text, bastelten und backten Enten und Schwäne und wurden geschminkt.
Weil die "Großen" ihren Schützlingen auf Augenhöhe und mit großem Engagement begegneten, wollten die "Kleinen" diese am Ende nur äußerst ungern verabschieden.
Danke, liebe KHGler! Danke, lieber Herr Momma, dass Sie uns diesen Tag ermöglicht haben!
Im P-Seminar "Historischer Stadtrundgang" des Franz-Ludwig-Gymnasiums erarbeiteten 14 SchülerInnen der Oberstufe mit Herrn StD Knebel eine Stadtführung für Kinder. Diese durften die Schüler der 3a der Domschule im Pilotprojekt erleben. Dank interessanter und abwechslungsreicher Schauspiele und Dialoge konnten sie beim Gang durch die Bamberger Altstadt in das mittelalterliche Geschehen eintauchen.
Alljährlich nimmt die Domschule in den ersten Tagen des neuen Schuljahrs am Verkehrssicherheitstrainig teil.
Dieses veranstalten die Stadtwerke Bamberg in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem THW.
Die ersten Klassen denken mit dem Bamberger Kasperl über einen sicheren Schulweg nach.
Die zweiten Klassen erhalten ein Schulbustraining durch die Verkehrserzieher der Polizei.
Die dritten Klassen probieren das sichere Radfahren aus.
Die vierten Klassen werden über den Toten Winkel "Todeswinkel" von Lkws und Bussen informiert.
Danke an die Trainer, die mit ihren lebendigen Veranschaulichungen immer einen bleibenden Eindruck bei den Schülern hinterlassen und so zu ihrer Sicherheit im Straßenverkehr beitragen!