Domschule Bamberg und Schule Wildensorg
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre

Projektwoche Alltagskompetenz:

"Klimafreundlich Leben"

2. Klassen: Obst und Gemüse aus Bamberg

Wir 2. Klassen erfuhren bei einer Stadtführung und im Gärtner- und Häckermuseum, dass in Bamberg traditionell Gemüse angebaut wird. Von einst 300 Gärtnereien gibt es heute noch 18.

Nach einem plastikfreien Einkauf auf dem Wochenmarkt bereiteten wir das regionale Gemüse und Obst für ein gemeinsames Frühstück zu. Es gab Obstsalat und Kräuterquark.

3. Klassen: Zum Plogging in den Hain -

der FT berichtet am 6.5.2023

Wasser ist kostbar und lebenswichtig

In Religion und Ethik beschäftigten sich die Kinder voller Eifer mit dem Thema Wasser.

Anhand von Infomaterialien und Internetrecherchen verglichen sie den täglichen Wasserverbrauch eines Kindes in Deutschland mit einem Kind in Kenia. Alle waren sich einig: Wasser ist kostbar und lebenswichtig!

Nach der Geschichte über das kleine Samenkorn freuten wir uns über Gottes wunderbare Schöpfung und dürfen bald unsere selbst gesäte Sonnenblume bestaunen.

Der LBV vertieft am Ende alles nochmal an Lernstationen

Und so können wir nochmal

- verschiedene Gemüsesorten probieren

- Getreide mahlen

- überlegen, welche Dinge in Schule und Haushalt weniger Müll produzieren als andere

- erfahren, welche Lebensmittel zu weniger CO2-Ausstoß führen

- nachdenken, was wir über unsere Weltkulturerbe- und Gärtnerstadt Bamberg wissen

- etwas über die Bedeutung von Biodiversität erfahren

 

.... weitere Bilder folgen ...

Schulkonferenz in Wildensorg

Februar 2023

Wie feiern wir Fasching? - Hier das Ergebnis:

Endlich Winter!

23.1.23

Am Montag nach der ersten Pause erwartete uns ein besonderes Ereignis. Statt Unterricht gingen wir Schlitten fahren!

Mit unseren Schlitten wanderten wir zu den Waldwiesen. Ich bin mit Jana zusammen in einem Schlitten gefahren und wir hatten sehr viel Spaß.

Durch die vereisten Stellen wurden wir sehr schnell. In einer sehr scharfen Kurve wären wir fast herausgefallen, da wir nicht mehr bremsen konnten. Dadurch haben wir Felix mit viel Schwung gerammt. Gottseidank passierte kein Unfall!

Die Zeit verging wie im Flug und plötzlich rief Frau Reisig, dass wir gehen müssen. Ein letztes Mal düsten wir den Berg hinunter. Es war ein wirklich schöner Ausflug.

Christian H., 3a

Zirkuswochen im Zirkus Giovanni

2022/23 mit den Klassen 2a, 2b, 3a und 4a

Lesefest in der 2a

Oberfränkische Mathematikmeisterschaft

Benedikt Schumacher knobelt Domschule auf den 2. Platz in Bamberg

Die diesjährige oberfränkische Mathematikmeisterschaft wurde wieder in mehreren Runden ausgetragen. Zunächst mussten durch einen Test die Schulsieger  ermittelt werden. In der Domschule glänzten Benedikt Schumacher und …. durch besonders hohe Punktzahlen und qualifizierten sich somit als Schulsieger für die 2. Runde. Diese Runde auf Schulamtsebene (alle Schulsieger aus Stadt und Landkreis) wurde am 15.11.22 in der Grundschule Gaustadt ausgetragen.

Bei einem kniffligen Test über fünf Seiten mussten die Kinder mathematische Grundfertigkeiten und Problemlösestrategien anwenden. Gleich im Anschluss wurden die Ergebnisse ausgewertet. Während dieser Wartezeit erhielten die Kinder einen Vortrag zum Thema Steinzeit.

Danach wurde es spannend. Die Sieger wurden verkündet und  Benedikt Schumacher erzielte ebenso wie ein anderer Schüler der Stadt Bamberg 10 Punkte. Somit mussten sie im Stechen eine Aufgabe gegeneinander auf Zeit lösen. Hierbei war Benedikt etwas langsamer und unterlag knapp im Rennen um den 1. Platz.

Trotz alledem konnte sich Benedikt Schumacher über einen tollen 2. Platz und reichlich Preise freuen (Gutschein für das Bambados, ein Spiel und Gummibärchen).

Sein Wanderpokal wird im Eingangsbereich der Wildensorger Schule ausgestellt.

Erst etwas später wurde bekannt, dass sich Benedikt durch seine tolle Leistung für die Endrunde in Burgkunstadt qualifiziert hat. Dort traten die besten 27 Mathespezialisten des Regierungsbezirks gegeneinander an. Bei dieser Runde verfehlte der Domschüler dann das Podest. Dennoch wird er sich an den aufregenden Tag mit toller Zaubershow noch lange erinnern.

 

Lichterfest im Advent

29.11.2011

Ein wenig Advent zog in den Schulhof der Domschule ein, wo bei Kuchen und Punsch die Klassen Lieder vortrugen und Basteleien verkauften.

Die Kinder der Domschule wünschten sich, dass vom Erlös ihres Basars arme Kinder unterstützt werden.

Die Wahl fiel auf ein Projekt der Schüler:innen des Franz-Ludwig-Gynmasiums. Diese unterstützen mit Spenden zwei soziale Einrichtungen in Tansania: das Msamaria Street Children Centre, ein Waisenhaus, und die Arise Community School, eine „Primary school“.

Stolze 1060 Euro kamen zusammen und wir danken allen Eltern dafür sehr herzlich.

Die 3a putzt Stolpersteine

9.11.22

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus putzen die Kinder der 3a die Stopersteine, für die die Domschule die Pflege-Patenschaft übernommen hat.

Erster Wandertag

4.10.22

Am Morgen des 4. Oktober hat sich die 2b mit ihren Patenkindern aus der 1b aus Wildensorg auf den Weg zur Altenburg gemacht. Leider konnten wir bei dem Nebel die Aussicht nicht genießen, aber die Burg war richtig schön geheimnisvoll und beim Toben auf dem Abenteuerspielplatz war der Nebel dann weg. Es war ein schöner erster Wandertag in diesem Schuljahr.

 

Termine
13.9.22 Schuljahresbeginn
 28.9., 18,30h

Elternabend

und Elternsprecherwahl

17.10.

19,30h

Elternbeiratssitzung in Wildensorg

31.10. - 6.11.

Herbstferien

 25,10.

1. Elternsprechtag

8.11., 18.30h

Infoabend Übertritt,

an der Kaulbergschule

16.11.

Buß- und Bettag,

unterrichtsfrei

21.-25.11.

Zirkus der 2b

24.12. - 8.1. Weihnachtsferien
16.1., 17h Schulinterne Fortbildung
20.1.2023

Zwischenbericht,

4. Klassen

23.-27.1.

Zirkus der 2a

Jan/ Febr.

Lernentwicklungsgespr.

Klassen 1 - 3

24.1.

Kooperationstreffen mit den Kindergärten

 25.1.

Infoabend "Einschulung"

13.-17.2.

Zirkuswoche der 3a

18.-26.2.

Faschingsferien

15.3.

13-17 Uhr

Schuleinschreibung

27.3., 14h

Fortbildung mit Kaulbergschule

29.3.

2. Elternsprechtag

24.-28.4.

Umwelt-Projektwoche

2.5.

Übertrittszeugnis

7.5.

Weltkulturerbelauf

27.5.-13.6.

Pfingstferien

28.6.

Bundesjugendspiele

25.7.

Schulausflug

12.9.23

Beginn neues Schuljahr

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Über uns / Kontakt
  • Schulleben 2022/23
  • Termine/ Rundschreiben
  • Sprechstunden / Elternbeirat / Klassenelternsprecher:innen
  • Mittagsbetreuung
  • Schulhund
  • Schulgarten-Projekt
  • Förderverein
  • Schulberatung / Hilfe bei Krisen
  • Vergangene Schuljahre
    • 2021/22
    • 2020/21
    • 2019/20
    • 2018/19
    • 2017/18
    • 2016/17
    • 2015/16
    • 2014/15
    • 2013/14
zuklappen